Die sichersten Züge weltweit
Die Transsib-Züge, insbesondere die der russischen und chinesischen Bahn gehören zu den sichersten weltweit. Zugang zu den Wagons haben ausschließlich Personen mit gültiger Fahrkarte. Die Wagons werden von jeweils zwei Schaffnern abwechselnd überwacht. In den neuen modernisierten Zügen werden je zwei Wagons von einem Schaffner betreut. Jeder Zug verfügt außerdem über einen Zugchef, dem gegenüber die Schaffner für Ihre Sicherheit und für die Sauberkeit in Ihren Wagons verantwortlich sind.
Allgemeine Sicherheitsregeln
Wie immer ist natürlich allgemeine Vorsicht zu empfehlen und es gelten allgemeine und übliche Sicherheitsregeln. Lassen Sie wertvolle Sachen nie ohne Aufsicht. Nehmen Sie diese bei Besuch im Bordrestaurant und bei Einkäufen auf den Unterwegsbahnhöfen immer mit. Dafür eignet sich am besten eine kleine Kulturtasche bzw. eine Gürteltasche.
Im Falle von Unfall oder unerwarteter Erkrankung soll als erster Ihr Schaffner angesprochen werden. Dieser kann einen Arzt kontaktieren und auf dem nächsten Bahnhof Abhilfe schaffen. Ein kleiner Verbandkasten darf jedoch bei einer Reise nicht fehlen.
Gemischte Abteile
Die überwiegende Mehrheit der Abteile der 1. und der 2. Klasse ist gemischt. In einigen Zügen gibt es aber einzelne Abteile, die ausschließlich von Frauen/Männern benutzt werden dürfen. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne zu der Zugwahl und buchen ein solches Abteil für Sie. Da es sehr wenige Abteile sind, die für derartige Buchung zugelassen sind (in der Regel nur ein Wagon pro Zug), empfehlen wir Ihnen eine Buchung lange im Voraus, spätestens 100 Tage vor der Abfahrt.
Achtung: die Abteile in den Zügen ab Berlin und Warschau werden nach Geschlecht geteilt. Ab Weißrussland erfolgt dann der gemischte Verkauf der Fahrkarten für denselben Zug.
Alkoholverbot
Der Vodka wird in den Zügen nicht verkauft. Generell ist das Vodkatrinken in allen Transsib-Zügen verboten. Möglich ist es nur dann, wenn es ganz ruhig und nicht offensichtlich passiert, also z.B. wenn man leise mit Teetassen anstoßt und keine Vodkaflasche stehen lässt.
3. Klasse am sichersten
Abteile der 1. und der 2. Klasse lassen sich von innen abschließen. Das ist auf den ersten Blick von großem Vorteil, allerdings nur, wenn man mit Freunden oder Familie reist. Ist man alleine unterwegs, kann die Abteilabschließmöglichkeit eher als unangenehm empfunden werden.
Wagons der 3. Klasse („platskartnyje”) gelten allerdings entgegen der allgemeinen Meinung und Vorurteilen als die sichersten (und bei Gelegenheit auch als die preisgünstigsten und interessantesten), weil alle Passagiere zusammen fahren und sich sehen. 3. Klasse wird daher vor allem für Alleinreisende, insbesondere für alleinreisende Frauen empfohlen.
Telefonieren
In den Großstädten können Sie Ihr Handy problemlos benutzen. Während der Zugfahrt ist mit einem schlechten oder gar keinem Empfang zu rechnen. In Sibirien und Ostasien, insbesondere bei Ausflügen in die Taiga und in der Mongolei außerhalb von Ulan Bator rechnen Sie bitte am besten mit einem kompletten Empfangsausfall. Während einer Rundreise in der Mongolei ist man oft erst nach der Rückkehr nach Ulan Bator telefonisch erreichbar. In einigen mongolischen Jurtencamps kann man aber mithilfe eines örtlichen Telefongerätes Anrufe empfangen oder tätigen.
Beim Telefonieren aus dem russischen Festnetz oder von einem russischen Handy nach Deutschland wählen Sie zuerst die 8, nach Freizeichen die 10 für Auslandsgespräche und erst dann die deutsche Landesvorwahl 49, die Ortsvorwahl ohne führende Null und zum Schluss die gewünschte Rufnummer. Als Beispiel sieht die Nummerwahl für unsere Büronummer dann wie folgt aus: 8 (Freizeichen) – 10 – 49 – 30 27577669. Bei Anrufen innerhalb Russlands wählen Sie bitte vor der Rufnummer nur die 8 und die Ortsvorwahl.
Hilfreich ist oft der Kauf einer russischen Telefonkarte für das Handy. Dies lohnt sich aber nur dann, wenn Sie vorhaben, jeden Tag zu telefonieren oder jeden Tag Anrufe erwarten, vor allem innerhalb des bereisten Landes, wenn Sie also zum Beispiel mit Ihren russischen Freunden telefonieren oder erst vor Ort eine Unterkunft finden möchten und dafür ein paar örtliche Telefonate tätigen müssen. Sollten Sie Ihr Handy während der Reise nur für den Notfall und gelegentliche und kurze Gespräche mitnehmen, ist eine russische Karte vollkommen überflüssig.
Auf der Insel Olchon ist als Mobilfunkanbieter der БВК (Irkutsk) oder MTC (Moskau) zu empfehlen. Beide unterstützen das GPRS Protokoll.
Sie können bei uns jede Reiseroute und jede Bahnklasse anfragen.
Wir entwickeln zusammen mit Ihnen Ihr eigenes Reisekonzept
und setzen Ihre eigene Reiseidee um!
Schreiben Sie uns:
Wir beraten Sie gern!
10439 Berlin
- Bürozeiten: Mo - Fr 10.00-15.00
(Besuch nach Vereinbarung)
Sie finden uns in der Isländischen Str. 2a in Berlin Prenzlauer Berg – zwischen den S-Bahn Stationen Schönhauser Allee und Gesundbrunnen.